Leibniz Keks Retro Dose
Das Original – nur echt mit 52 Zähnen
Leibniz Keks Retro Dose – Die heutige Bahlsen GmbH & Co. KG wurde 1889 von Hermann Bahlsen gegründet. Bahlsen lernte während seiner Zeit in London die englischen Cakes kennen und lieben. Nach seiner Rückkehr nach Hannover vermarktete er sie auf dem Kontinent. Schon im Jahre 1891 benannte er seine buttrigen Kekse nach dem langjährigen hannoverschen Hofbibliothekar und Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz. Dieser hatte seinerzeit nach einem haltbaren Produkt zur Verpflegung der Soldaten gesucht und war auf Zwieback gestoßen. Der Werbeslogan für die Butterkekse lautete 1898: „Was ißt die Menschheit unterwegs? Na selbstverständlich Leibniz Cakes!“ Aufgrund fehlender Englischkenntnisse sprachen viele Kunden das Wort Cakes jedoch deutsch („Ka-kes“) aus, sodass Bahlsen die Schreibweise später in Keks änderte. Im Jahr 1911 wurde das von Bahlsen verwendete Wort Kekse als Übersetzung für das englische Cakes in den Duden aufgenommen.
Im Jahr 1903 wurde das seit 1896 als Markenzeichen eingetragene springende Pferd durch das TET-Zeichen ersetzt, das der Grafiker Heinrich Mittag entworfen hatte. Die altägyptische Hieroglyphe ḏt (von Bahlsen „tet“ geschrieben) bedeutet „ewig dauernd“, wobei es sich um einen Hinweis auf das Dauergebäck handelte. 1904 kam die erste TET-Packung mit Leibniz-Cakes für 30 Pfennig (entspricht heute etwa zwei Euro) auf den Markt. Ab 1954 wurde die thermoplastische Steifverpackung verwendet, eine in der Beschichtung verschweißte Aluminiumfolie. Die teuerste Packung Leibniz Keks konnte man zum Ende der deutschen Inflation, im Jahre 1923 erwerben. Eine Packung kostete sage und schreibe 400 Milliarden Mark! Da sind unsere Retro Dosen doch ganz schön preiswert.
Die Firma Bahlsen hat ein wirklich reichhaltiges Sortiment. Diese coole Retro Dose gibt es dort aber nicht. Und darauf sind wir wirklich stolz!
Unsere Retro Dosen sind aus Blech gefertigt. Sie sind ca. 13 x 7 x 4 cm groß. Gefüllt ist jede Dose mit einer kleinen Packung original Leibniz Butterkeks. Natürlich sind die Dosen zur Aufbewahrung von Lebensmitteln geeignet. Von der Reinigung im Geschirrspüler raten wir jedoch dringend ab! Dort verlieren die Dosen ihre Beschichtung und sehen ungewollt nach viel zu viel Retro aus!
Rechtlicher Hinweis: Ausnahmeregelung – Keine Notwendigkeit zur Angabe des Grundpreises gemäß § 9 Abs. 4 Nr. 2 PAngV, da es sich um ein Set handelt.
Das MHD der aktuellen Charge: 01.08.2021
Produktdetails:
Butterkeks
Zutaten:
Weizenmehl, Zucker, Butter (12%), Invertzuckersirup, Backtriebmittel: Natriumcarbonate, Diphosphate; Molkenerzeugnis, Vollmilchpulver, Salz, Emulgator: Lecizhine; Säuerungsmittel: Citronensäure; Aromem (Milch), Hühnervolleipulver. Hergestellt in der EU.
Nährwerttabelle:
Nährwertangaben je 100 g
Energie: 1833 kJ / 435 kcal
Fett: 12 g
davon gesättigte Fettsäuren: 7,8 g
Kohlenhydrate: 72 g
davon Zucker: 21 g
Eiweiß: 8,4 g
Salz: 1,53 g
Aufbewahrungshinweis:
Trocken lagern.
Nettogewicht:
50 g Kekse in einer Nostalgiedose zur Aufbewahrung
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:
Bahlsen GmbH & Co KG, Podbielskistraße 11, D-30163 Hannover
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.