Baumschmuck Tukan
Tropische Weihnachten in Eurem Christbaum
Baumschmuck Tukan ist der „gefräßigste“ unter unseren Tropenvögeln. Tukane ernähren sich vorwiegend von Früchten, nehmen aber auch Insekten, Spinnentiere und sogar kleine Reptilien oder Säugetiere zu sich. Manchmal rauben sie auch Vogelnester aus. Insbesondere bei den Ramphastos-Arten spielt tierische Nahrung eine größere Rolle. Bei in Gefangenschaft gehaltenen Tukanen dieser Gattung hat man mehrfach beobachtet, wie sie auf kleinere Singvogelarten Jagd machen. Der Goldkehltukan wurde bereits dabei beobachtet, wie er ein Doppelzahnweihe-Weibchen vom Nest verscheuchte, um anschließend das Gelege zu fressen. Auch eine gemeinschaftliche Jagd mit dem Partnervogel nach Eidechsen wurde bei dieser Art bereits beobachtet.
Klingt ziemlich brutal zum Fest der Liebe! Aber keine Bange. Unsere Tukane sind alle satt und futtern Euch nicht die Haare vom Kopf. Absolut stubenrein und ohne Gekrächze sind sie ein echter Blickfang im Christbaum.
Aber wieso eigentlich Weihnachtsbaum und Schmuck?
Nach den aktuellen Erkenntnissen der Forschung hat sich der Weihnachtsbaum aus dem Paradiesbaum entwickelt, der bei den mittelalterlichen Paradiesspielen am 24. Dezember verwendet wurde. Dieser wurde vor allem mit Äpfeln geschmückt, aber auch mit Backwaren und bunten Blüten aus Papier. Man kann sie auch als Opfergaben bezeichnen. Nach den vorliegenden Quellen waren die ersten bekannten Weihnachtsbäume im Elsass mit genau diesen Elementen geschmückt.
Anfang des 20. Jahrhunderts gehörten Adam und Eva, sowie eine Schlange zum traditionellen Christbaumschmuck in Norddeutschland, da der 24. Dezember in der Liturgie der Gedenktag Adam und Evas war. In der Paradieserzählung der Bibel verleitete eine Schlange Eva und Adam dazu, entgegen der Weisung Gottes von der verbotenen Frucht des „Baums der Erkenntnis“ – meist als Apfel dargestellt – zu essen. Dieser Sündenfall durch „Ungehorsam“ des ersten Adam wurde nach christlichem Verständnis durch die Geburt des „zweiten Adam“ Jesus Christus an Weihnachten, sein gesamtes Leben und seinen „Gehorsam bis zum Tod am Kreuz“ gesühnt.
Da uns das alles viel zu gewaltvoll ist, haben wir diese lustige Weihnachtskugel für Euch, die sicherlich kaum ein anderer sein Eigen nennen kann. Unsere Vögel sind eine originelle Abwechselung zu den herkömmlichen Glaskugeln. Verschenken kann man die „Weihnachtskugeln“ natürlich auch.
Unser Tukan kann zwar nicht sprechen oder irgendwelche Geräusche imitieren, sieht aber einfach traumhaft elegant aus, wenn er Euren Weihnachtsbaum verschönert. Er ist aus Glas, ca. 14 cm lang und wiegt 38 gr. Sein gold-rot-silbernes Gefieder ist hochglänzend. An der silbernen Krone ist auch eine silberne Kordel zum Aufhängen befestigt.
• Material: Glas
• Farbe: rot/silber/gelb
• Höhe: 14 cm