Untersetzer Bierdeckel Hannover Marktkirche
Ein Prosit auf die Niedersächsische Landeshauptstadt
Untersetzer Bierdeckel Hannover Marktkirche – aus dem Jahre 1344 ist ein Spendenaufruf an die Bürger zum Kirchenbau überliefert. So begann die Planung für den Bau der Marktkirche in Hannover. 1347 begann man das Fundament des Turms zu errichten. Dieses wurde auf Fundament der darunter liegenden Vorgängerbaus Sanctorum Jacobi et Georgii gebaut. Zwei Jahre später wurde die Genehmigung zum Abriss des alten Kirchenbaus gegeben, was endgültig den Weg zur Fertigstellung ebnete. Etwa 1360 gilt als Jahr der Kirchenweihe. Ursprünglich steiler geplant, erhielt die Turmspitze einen Dachreiter in Form des verkleinerten Abbilds des Turmes selbst.
Das aus elf Glocken bestehende Geläut, ist das drittgrößte Niedersachsens. Die mächtigste dieser 11 Glocken hat den Namen „Große Christus- und Friedensglocke“. Mit ihren 2,46 Metern Durchmesser und einem Gewicht von 10.360 KG ist sie die größte Glocke Niedersachsens. Sie wird jedoch nur an Festtagen und zu besonderen Anlässen geschlagen. Inklusiv Wetterhahn ist die Marktkirche genau 98 m hoch. 1852 bis 1855 wurde das Kircheninnere unter Leitung von Ludwig Droste restauriert, neu bemalt und ausgestattet, wobei der Duve-Altar spurlos verschwand. Bei zwei Luftangriffen auf Hannover während des Zweiten Weltkriegs wurde die Kirche im Juli und Oktober 1943 bis auf die Außenmauern und die Säulen zerstört. Der überwiegende Teil des Dachstuhls blieb jedoch erhalten. Der Wiederaufbau erfolgte 1946–1952.
Unsere Premium Untersetzer sind aus Hochglanz MDF auf einer dicken Korkplatte gearbeitet. Sie haben eine Stärke von 5 mm und sind 95 x 95 mm groß. Sie sind zwar nicht für den Geschirrspüler geeignet, lassen sich aber natürlich auf der beschichteten Fläche problemlos mit einem feuchten, nicht kratzenden Tuch reinigen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.